Laut GlobalData erweitert die italienische Industrie für erneuerbare Energien die künftige Entwicklung erneuerbarer Energien aufgrund von Landbeschränkungen und wirtschaftlicher Rentabilität hinaus aufs Meer.
Pressedienst/Redaktion
Die italienische Regierung erweitert die Integration erneuerbarer Energien in ihren Erzeugungsmix, wie das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData in einer Pressemitteilung schreibt. So sollen die Ziele der CO2-Neutralität bis 2050 kontinuierlich erreicht werden. Der stetige Kostenrückgang für Offshore-Wind- und schwimmende PV-Anlagen haben demnach in Italiens Plan für erneuerbare Energien besondere Anerkennung gefunden. Laut GlobalData soll die erneuerbare Kapazität Italiens ohne Wasserkraft bis 2030 von derzeit 36 GW auf rund 60 GW wachsen bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5%.
Im Juni 2020 begannen italienische Entwickler mit der Arbeit am Offshore Windprojekt 7Seas Med mit Investitionen in Höhe von 750 Mio. EUR. Zum Projekt gehören 25 schwimmende Windkraftanlagen mit einer Leistung von 10 Megawatt (MW). Terna hat bis 2024 eine zusätzliche Investition in Höhe von 7,3 Mrd. EUR zugesagt, um die wachsende Nachfrage nach Strom aus grüner Energie zu befriedigen.
Vor kurzem hat Saipem mit den Entwicklern für erneuerbare Energien (RE) Agnes und Qint’X einen Vertrag unterzeichnet, um gemeinsam ein Projekt zu entwickeln, das 450 MW Offshore-Windkapazität mit schwimmender PV-Technologie in der italienischen Adria kombiniert. In einem ähnlichen Fall hat Eni New Energy SpA seine Pläne zur Investition von 14,7 Mio. EUR und zum Bau einer schwimmenden 14-MW-Solar-PV-Anlage in Brindisi festgelegt.
Italien ist einer der Hauptmärkte für mehrere globale Investoren, da das Land eine perfekte Mischung aus idealen klimatischen Bedingungen, optimaler Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeit bietet, um modernste Solar- und Windtechnologie zu implementieren. Schwimmende Offshore-Windkraftanlagen bieten einen besseren Zugang zu tieferem Wasser als herkömmliche Windkraftanlagen. Dies erweitert den praktischen Bereich für die Entwicklung der Windenergie und kann möglicherweise Zugang zu Gebieten mit stetigerem und höherem Windfluss erhalten.
«Aufgrund der begrenzten geografischen Landmasse nutzt das Land seine Küsten und Gewässer, um seine Ziele für die Installation von erneuerbaren Energien bis zum Ende des Jahrzehnts zu erreichen», führt Somik Das, Senior Power Analyst bei GlobalData, aus. Italien verfüge über die zweitgrößte installierte PV-Kapazität in Europa und strebt Fortschritte im Offshore-Windbereich an.