
Vor 40 Jahren sorgte die Tour de Sol für Aufsehen: Das erste Solarmobilrennen der Welt setzte 1985 ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und innovative Energiekonzepte. Heute, in einer Zeit, in der Klimawandel und Energieeffizienz zentrale Themen sind, ist die Grundidee der Tour de Sol aktueller denn je. Zum grossen Jubiläum laden wir Sie herzlich zur Jubiläumstagung am 28. Juni 2025 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ein, die auch gleichzeitig die feierliche Einweihung der temporären Ausstellung ist.
Text: Carole Klopfstein
Dieser besondere Tag markiert nicht nur den Auftakt einer mehrmonatigen Sonderausstellung, die originale Solarfahrzeuge von 1985 bis 1993 präsentiert, sondern bietet auch eine einmalige Gelegenheit, tief in die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der Elektromobilität einzutauchen. Die Tagung will aufzeigen, welche Innovationen aus der Tour de Sol auch heute noch Bestand haben und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind. Ganz nach dem Motto: ein Blick zurück für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität.
Die Jubiläumstagung selbst verspricht ein spannendes Programm: Hochkarätige Referierende aus Forschung und Industrie werden über die Anfänge der Solarmobilität berichten, erfolgreiche Entwicklungen präsentieren und aktuelle Trends diskutieren. Vom legendären Start der Tour de Sol 1985 über die rasanten Fortschritte in der Fahrzeugtechnologie bis hin zu den nächsten grossen Schritten für eine nachhaltige Mobilitätswende – die Tagung bringt Pionierinnen, Visionäre und Fachleute zusammen.
Wanted: «Globi-Solarmobil » für Tour de Sol 85 Ausstellung im Verkehrshaus
Sieger Tour de Sol 85: Solarmobil mit Zusatzantrieb
Für die Ausstellung der Tour de Sol 85 40-Jahresjubiläums-Ausstellung suchen wir noch das «Solarmobil mit Zusatzantrieb» des Teams von Romeo Gridelli aus Stein am Rhein. Es gewann die Kategorie mit einem kleinen und nur 85 kg leichten Solarmobil, einem Solargenerator von 129Wp. Gefahren wurde es von Peter Bretscher. Das Team Gridelli war vorher schon im Bereich der «Sparmobile» erfolgreich und einer der «Stars» der Tour de Sol 85.
Für Kontakte zum Verbleib des Solarmobils sind wir dankbar: Urs Muntwyler, Hopfenrain 7, 3007 Bern; mail: urs_muntwyler@gmx.ch oder das SSES Sekretariat.
Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, spannende Podiumsdiskussionen und auf den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten, die die Elektromobilität massgeblich geprägt haben. Welche Impulse gab es damals? Wo stehen wir heute? Und wie gestalten wir gemeinsam die Mobilität von morgen? All das erwartet Sie am 28. Juni 2025 in Luzern. Auch wenn zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels das Programm noch nicht ganz final ist, können wir Sie bereits mit folgenden festgelegten Inhalten begeistern.
Jetzt vormerken oder gleich direkt unter sses.ch/tourdesol anmelden und vom Frühbuchertarif profitieren! Sichern Sie sich Ihren Platz, und seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Weichen für eine zukunftsfähige Mobilität stellen.
Das Detailprogramm finden Sie unter: www.sses.ch/tourdesol